
Achtung wichtig: Vitamin D3 und Vitamin K2 unter der Lupe.
Sonne und Vitamine Können wir Schweizerinnen und Schweizer uns regelmässig längere Zeit an der Sonne aufhalten? Wohl eher nicht. Denn ein Grossteil von uns arbeitet
Nicht alle Lebensmittel, die gesund sind, schmecken auf Anhieb gleich gut. Doch meine Recherche über Datteln und Nüsse zeigt ein sehr positives Bild und mein Gaumen auch.
Die Themen im Überblick:
Datteln: ein echter Genuss
Der Blick auf Kundenstimmen im Web lässt vermuten, dass Datteln und Nüsse gut und gesund sind.
«Datteln und Ananasschnitze liefern mir die nötige Energie und gehören zu meinen ‘Basics’ auf einer Bergtour. Zudem brauchen sie wenig Platz, blieben lange gut und werden nicht zerdrückt.»
Daria Ingold (Quelle: Vitapower.ch)
Das «gut» ist Geschmacksache und das «gesund» eine Frage des Nährwerts und des Masses.
Gebe ich bei Google den Begriff «Datteln» ein, zeigt mir die Suchmaschine bei den «Verwandten Suchanfragen» folgende Begriffe an:
Da sind offenbar grosse Erwartungen in diese orientalische Frucht. Ich selbst geniesse Datteln als Kraftspender, wenn ich etwa auf einer Wanderung oder auf einer Fototour bin.
Wenn ich zwischen zwei Meetings meinen Hunger hinauszögern und die Konzentration halten will, hilft mir der Verzehr einer Dattel sehr viel und vor allem recht schnell.
Apotheker-Rundschau.de stuft Datteln wie folgt ein:
«Ballaststoffe, Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Magnesium sowie B-Vitamine machen sie zu einer gesunden Nascherei. Der Gehalt der Aminosäure Tryptophan ist besonders interessant.»
Durch Tryptophan wird das Einschlafen unterstützt. Tryptophan wird vom Körper in das Hormon Melatonin umgewandelt, welches für seine nervenberuhigende Wirkung bekannt ist.
Als gehaltvoller Energiespender für zwischendurch unterstützen Datteln Gehirn und Muskeln und sind zudem wichtige Lieferanten von Mineralien und Nahrungsfasern.
Das sind gute Nachrichten. So gute, dass bei mir die Frage aufkommt, ob denn an der Dattel auch etwas ungesund sein könnte.
Auf drfinzel.de finde ich einen Hinweis, dass eine Dattel zu 70 bis 80 Prozent aus Zucker besteht. Das überrascht mich, obwohl die Dattel ja wirklich sehr süss schmeckt. Doch aufgepasst: Bei dem Zucker handelt es sich laut Dr. Finzel um Glukose und Fruktose und letztere lässt den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen. Zudem enthalten Datteln deutlich weniger Kalorien (300 kcal pro 100g) als beispielsweise Schokolade (400-600 kcal pro 100g) und sind gesünder.
Apropos gesund. Es lohnt sich wie bei vielen anderen Nahrungsmitteln, die BIO-Qualität zu bevorzugen. Weniger chemische Behandlung ist immer ein Vorteil.
Datteln und Nüsse werden schnell mal in die Weihnachtszeit oder vielleicht zwischendurch ins Müesli verbannt. Dabei sind beide Lebensmittel sehr unterstützend für unsere Gesundheit und das ganze Jahr ein wohltuender Naturgenuss.
Einige Vorteile auf einen Blick:
Haben Sie es gewusst? Nüsse sind auch bekannt als Cholesterinsenker. BR.de (Bayrischer Rundfunk) bietet hier eine sehr umfangreiche Seite, mit Studien, Interviews und viel Wissenswertem (Siehe «Nüsse: vom Dickmacher zum Cholesterinsenker»)
NDR.de schreibt im Artikel «Nüsse – gesunder Knabberspass» über die gesundheitlichen Vorteile von Nüssen. Sie sind zwar fett- und kalorienreich, enthalten aber viele günstige einfach oder mehrfach ungesättigte Fettsäuren, liefern hochwertiges pflanzliches Eiweiss und viel Magnesium und Vitamin B.
NDR und Swisshart.ch empfehlen eine Handvoll Nüsse am Tag – ohne Zusatz von Salz oder Gewürzmischungen, denn so sind diese ein gesunder Snack.
Natürlich kann man auch zu viel verzehren. Bei allem lohnt sich ein Zuviel meistens nicht. Mehr vom Guten wird eben nicht besser…
Und wenn wir unsere Gesundheit noch mehr schützen wollen, ergänzen wir unsere Ernährung mit Bewegung in der Natur. Mit regelmässiger, versteht sich.
Andreas Räber ist Enneagramm-Coach/Trainer, GPI®-Coach, sowie Autor von zahlreichen Blogs, Fachartikeln und Kurzgeschichten aus den Bereichen Beruf, Gesundheit, Natur und Leben.
Sonne und Vitamine Können wir Schweizerinnen und Schweizer uns regelmässig längere Zeit an der Sonne aufhalten? Wohl eher nicht. Denn ein Grossteil von uns arbeitet
«Schmerz lass nach!» Wer kennt sie nicht, diese Gedanken? Niemand leidet gerne. Und so sorgen wir SchweizerInnen für unsere Gesundheit gerne gut vor. Für den
Kurkuma und die stärkende Kraft der Natur Manche gesundheitsunterstützende Nahrungsergänzung kommt nicht aus der Schweiz, hat hierzulande aber einen guten Ruf. Zum Beispiel Kurkuma. Gibt
Erfolg kann für unsere Gesundheit Folgen haben Vielleicht haben Sie den Begriff «Krankheiten der Industrienation» schon gehört. Dazu gehören Allergien, Rheuma, Gelenkentzündungen, Herzinfarkt, chronische Müdigkeit, erhöhter
Schwarzer Knoblauch: geruchfrei und wirksam Nicht erst seit Corona legen Herr und Frau Schweizer Wert auf den Schutz ihrer Gesundheit und suchen nach Möglichkeiten, diese
Unsere Darmflora: unauffällig aber enorom wichtig Wir alle wissen, unsere Gesundheit ist eines der höchsten Güter in unserem Leben. Was können wir tun, damit unser
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.