
Der Kanton Schwyz hat auch den Namen der Schweiz geprägt.
Der Kanton Schwyz: einmalige Landschaften
Der Kanton Schwyz ist geprägt durch einmalige Landschaften, gepaart mit zahlreichen Zeugen aus der Geschichte und der Gründungszeit der Eidgenossenschaft. Das Kloster Einsiedeln, die Rigi, der alpine Urwald im Muotathal sind bekannte Orte, die sich lohnen, entdeckt zu werden. Schwyz gilt als der Kanton, dessen Name auf die Eidgenossenschaft als «Schweiz» verallgemeinert wurde.
Der Kanton Schwyz konnte wirtschaftlich in den letzten Jahren von der Nähe zu Zürich und den dadurch auch zunehmenden Pendlerströme zwischen Ausserschwyz und Zürich profitieren.
Kantonshauptstadt 
Schwyz (zirka 14’000 Einwohner)
Anzahl politische Gemeinden: 30
Aufteilung nach Alter
- 0 bis 19: 31’287
- 20 bis 64: 93’858
- 65 und mehr: 22’759
- Männer: 75’556
- Frauen: 72’348
Geografische Daten
- Fläche: 908 km2
Seen
- Vierwaldstättersee
- Zürichsee
- Zugersee
- Lauerzersee

Der Grosse und Kleine Mythen (Kleiner im Hintergrund) sind Berge in den Schwyzer Alpen der Zentralschweiz.
Berg
- Der höchste Berg ist der Grisset der 2’721 m hoch ist (auch Glarner Alpen)
Flüsse
- Muota
- Steineraa
- Sihl
- Wägitaleraa
- Linth
Ausgewählte Links zum Kanton Schwyz:
- Offizielle Website Kanton Schwyz
- Schwyz Tourismus
- Wintersportgebiete im Kanton Schwyz
- Sehenswürdigkeiten
Quellen: