Zum Inhalt springen

Die Schweiz hat eine einzigartige Geschichte

die jedes Gebiet, jeden Kanton, jede Schweizerin und jeden Schweizer geprägt hat. Und diese Prägung geht weiter. Schweiz-Kantone.ch zeigt Statistiken pro Kanton auf und versucht das aufzuzeigen, was eine Region bzw. einen Kanton ausmacht. Dazu gibt es zahlreiche Blogs zu Themen, die Herr und Frau Schweizer beschäftigen.

Hintergründe im Vordergrund: Wussten Sie, dass:

Werbung

Christliches Radio hier entdecken:

Tipp: Tier- und Landschaftsfotografie in der Schweiz

Thema des Monats Juni bis August

Ferien in der Schweiz, das Schöne liegt so nahe

Ferien in der Schweiz – das Schöne liegt ganz schön nahe

Die Schweiz ist ein kleines Land im Herzen von Europa, das seine Gäste mit vielen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten verwöhnt. Die Menschen sind gastfreundlich und jeder Urlauber findet perfekte Bedingungen für Freizeit, Sport, Kultur, Ruhe und Erholung vor. Besonders Familienferien im Tessin, der Sonnenstube der Schweiz, hinterlassen bei den Besuchern ein unvergessliches Urlaubserlebnis.

Weiterlesen: Ferien in der Schweiz – das Schöne liegt ganz schön nahe

Die neuesten Artikel im Überblick:

Die Geschichte der Schweizer Meiden im Überblick, inkl. Entwicklung

Schweizer Medien: Geschichte und Entwicklungen

Die «vierte Gewalt im Fokus» Medien sind aus unserem Alltag schon lange nicht mehr wegzudenken. Sie vermitteln uns nicht nur ein Bild von der Welt, sondern gelten – insbesondere die Presse – auch als «vierte Gewalt» der Demokratie. Dabei ist ein Blick auf die Schweizer Medien besonders spannend, weil unser Land durch eine aussergewöhnliche Sprach-… Weiterlesen »Schweizer Medien: Geschichte und Entwicklungen
Einen Garten gestalten und geniessen beinhaltet Suchtpotenzial

Gartengestaltung leicht gemacht: Achtung Suchtpotenzial!

Natürlichen Reichtum gestalten und pflegen Ein Garten bedeutet Erholung direkt vor der Haustür. Das saftige Grün erfrischt Körper und Geist, bunte Blumen erfreuen Auge und Herz, man steht nicht im Stau, hat keinen Freizeitstress – was will man mehr! Einen Garten anzulegen, kann sehr erfüllend sein. Lebensschule inbegriffen. Mit einer guten Planung nehmen unzählige Ideen… Weiterlesen »Gartengestaltung leicht gemacht: Achtung Suchtpotenzial!
Das Bundeshaus: Hauptsitz der Schweizer Politik

Das politische System der Schweiz

Im Fokus: Funktionsweisen, Institutionen, Regierungssystem und politische Parteien Tiefe Täler, hohe Berge, unterschiedliche Ethnien, diverse Religionen, vier Landessprachen, massive Unterschiede zwischen dem Stadt- und Landleben: Es gibt vieles, was die Schweizer trennt. Es gibt aber auch einiges, was sie verbindet. Dazu zählt auch das politische System der Schweiz. Dieses ist in dieser Form weltweit einzigartig.… Weiterlesen »Das politische System der Schweiz
Renaturierung: Gewässer brauchen Freiheit

Renaturierung: Ein wichtiger Beitrag zur Biodiversität

Eine gesunde Umwelt ist auch für uns wichtig In seiner Erzählung «Die Wassernot im Emmental» schildert Jeremias Gotthelf sehr eindrücklich das Ausmass des grössten bekannten Hochwassers im Emmental im Jahr 1837. Dieses und weitere Hochwasser sorgten dafür, dass die Emme im 19. Jahrhundert über weite Strecken kanalisiert und beidseitig Dämme aufgeschüttet wurden. So konnte die… Weiterlesen »Renaturierung: Ein wichtiger Beitrag zur Biodiversität
Gesundheit ist ein wertvolles Gut – auch für Herr und Frau Schweizer

Herzgesund leben mit diesen guten Gewohnheiten

Gesundheit braucht Verantwortung und Unterstützung Der Sommer ist da und mit ihm wieder herrlicher Sonnenschein bis weit in die Abendstunden hinein. Die Luft ist warm, Jacken und Mäntel haben wir längst durch luftige Sommerkleider ersetzt und dieser Genuss dauert genau so lange, bis es uns definitiv zu heiss wird. Je höher die Temperaturen klettern, desto… Weiterlesen »Herzgesund leben mit diesen guten Gewohnheiten
Für unsere Umwelt: Warum Erdbau und Rückbau wichtig sind

Warum Erdbau und Rückbau wichtig sind

Bauunternehmen stehen heute vor zahlreichen Herausforderungen Das gilt besonders für die Bereiche Erd- und Rückbau. Beide umfassen komplexe Tätigkeiten, die deutlich über das einfache «Ausbaggern» und «Abreissen» hinausgehen. Um zu verstehen, warum die beiden Segmente so wichtig sind, definieren wir diese zunächst genauer, um darauf aufbauend auf Vorzüge und Voraussetzungen von Rück- und Erdbau einzugehen.… Weiterlesen »Warum Erdbau und Rückbau wichtig sind
Die Geschichte der Schweizer Industrie ab 1850

Die Entwicklung der Industrie in der Schweiz und deren Auswirkungen ab 1850

Die Geschichte der Schweizer Industrie im Fokus Die zunehmende Industrialisierung der Schweiz ab der Mitte des 19. Jahrhunderts markiert einen wichtigen Wendepunkt in der Geschichte der Alpenrepublik. Bevor dieser Artikel die Entwicklung der Industrie der Schweiz ab 1850 skizziert, ist ein kurzer Blick auf die Vorgeschichte hilfreich. Im zweiten Teil dieses Textes soll es dann… Weiterlesen »Die Entwicklung der Industrie in der Schweiz und deren Auswirkungen ab 1850
Spannungsfeld Mensch & Wolf: Welten treffen aufeinander!

Spannungsfeld Mensch & Wolf: Welten treffen aufeinander!

Die Rückkehr der Wölfe in die Schweiz bewegen … Sich selbst und ebenso die Gemüter von Landwirten, Naturschützern wie auch Menschen aus Politik und Wirtschaft. Wölfen wird viel nachgesagt. Viel Widersprüchliches. «Wir sind gut ohne sie ausgekommen», sagen die einen, «sie sind ein Teil unserer Umwelt», so sehen es die andern. Um Wölfe zu verstehen,… Weiterlesen »Spannungsfeld Mensch & Wolf: Welten treffen aufeinander!
Podcasts: Die Schweizer Medienlandschaft ist in Veränderung

Podcast hören: Die Schweizer Medienlandschaft ist in Veränderung

SchweizerInnen hören immer mehr Podcasts Laut Studie Digimonitor von der Interessengemeinschaft elektronische Medien (IGEM) hören 2,9 Millionen Schweizer – das sind 43 Prozent der Bevölkerung – Podcasts. Laut Studie liegt das Durchschnittsalter bei 44 Jahren. 1,4 Millionen hören sogar wöchentlich. Podcasts liegen definitiv im Trend! Wie hat sich die Medienlandschaft in der Schweiz entwickelt? Welche… Weiterlesen »Podcast hören: Die Schweizer Medienlandschaft ist in Veränderung
Menschlichkeit in Psychiatrie und Kinderpsychiatrie

Menschlichkeit in Psychiatrie und Kinderpsychiatrie

Wie steht es um unsere Psychiatrie und Kinderpsychiatrie? Können wir oft festgefahrenen Schweizer von anderen Kulturen lernen? Ein Plädoyer für mehr Menschlichkeit. Die Themen im Überblick: Der auffallend andere Umgang mit emotionalen Verletzungen Psychische Probleme nehmen zu Annäherung von zwei Welten Was unsere Psychiatrien brauchen Was braucht unsere Kinderpsychiatrie? Mehr zum Thema Gesundheitswesen und Psychiatrie… Weiterlesen »Menschlichkeit in Psychiatrie und Kinderpsychiatrie

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen