Die Schweiz hat eine einzigartige Geschichte
die jedes Gebiet, jeden Kanton, jede Schweizerin und jeden Schweizer geprägt hat. Und diese Prägung geht weiter. Schweiz-Kantone.ch zeigt Statistiken pro Kanton auf und versucht das aufzuzeigen, was eine Region bzw. einen Kanton ausmacht. Dazu gibt es zahlreiche Blogs zu Themen, die Herr und Frau Schweizer beschäftigen.
Suche:
Kantone:
Aargau
Appenzell Ausserrhoden
Appenzell Innerrhoden
Arbeit und Bildung in der Schweiz
Ausland
Basel-Landschaft
Basel-Stadt
Bauen in der Schweiz
Bern
Die Schweiz im Blog
Die Schweiz in der Entwicklung
Die Schweiz und ihre Werte
Freiburg
Genf
Gesundheit, Ernährung und Fitness
Glarus
Graubünden
Jura
Kantone
Kleine Anteile Mittelland
Luzern
Mittelland
Neuenburg
Nidwalden
Obwalden
Ostschweiz
Schaffhausen
Schweiz
Schweiz und Umwelt
Schwyz
Solothurn
St. Gallen
Südschweiz
Tessin
Thurgau
Uri
Vollständig im Mittelland
Waadt
Wallis
Westschweiz
Zentralschweiz
Zug
Zürich
Überwiegend im Mittelland
Wussten Sie, dass:
- der Kanton Luzern trotz seiner geringen Grösse verschiedenen Klimazonen hat?
- ein Neuenburger 1938 versuchte Adolf Hitler mit einer Pistole umzubringen?
- der Kanton Glarus extrem Höhenunterschiede hat? Vom flachen Talboden auf 414 Meter Höhe steigt das Gelände bis auf über 3600 Meter.
- die gleichnamige Hauptstadt vom Kanton St. Gallen, eine der höchstliegenden Städte der Schweiz ist?
- dass die Schweiz zirka 200’000 Vereine hat?
- Herr und Frau Schweizer am Tag durchschnittlich 3 Tassen Kaffee trinken und Kaffee, das Lieblingsgetränk unserer Nation ist?
Werbung
Christliches Radio hier entdecken:
Tipp: Tier- und Landschaftsfotografie in der Schweiz
Thema des Monats November:
Die Theologie: Damit christliche Werte greifbar werden
Etwas verstehen können, schafft Vertrauen Wenn es zudem ins eigene Leben passt, einen offensichtlichen Nutzen erbringt und sogar ein bisschen trendy zu sein scheint, wird es freiwillig in den Lebensalltag integriert. Theologie hat die herausfordernde Aufgabe, Werte aus einer unsichtbaren und schwer zu beweisenden Welt nachvollziehbar ins Heute und in unsere moderne Schweizer Gesellschaft zu…
Die neuesten Artikel im Überblick:
Gut zu wissen Juhu, endlich! Ab in die eigenen vier Wände. Doch Stopp: Eine einzige Hürde steht noch an – die Bauabnahme. Und hier ist äusserste Sorgfalt gefragt. Aber warum? Wieso ist die Bauabnahme so unverzichtbar und worauf müssen Bauherr:innen in der Schweiz achten? Die Themen im Überblick: Die Bauabnahme: Muss das unbedingt sein? Bauabnahme… Weiterlesen »Die Bauabnahme. Vorbereitung ist das A und O
Herausforderungen des Gartenbaus in urbanen Gebieten – Beispiel Zürich
Stadtgarten: Vieles ist möglich Hand aufs Herz: Was stellen wir uns unter einem Garten vor? Springt uns da nicht sofort ein idyllisches Fleckchen Erde mitten im Grünen in den Kopf – weit weg vom Grossstadtdschungel? Klar doch, aber wie sieht es in unseren Städten aus? Haben sie sich nicht auch ein wenig Grün verdient –… Weiterlesen »Herausforderungen des Gartenbaus in urbanen Gebieten – Beispiel Zürich
Weihnachtsgeschichten von Schweizer AutorInnen
Weihnachten so richtig schön gestalten! Weihnachten steht vor der Tür. Die Planung für dieses einzigartige Fest fängt meistens schon im Oktober an. Der Detailhandel sensibilisiert die meisten von uns wahrscheinlich am ersten. Zeit also das Weihnachtsfest zu planen. Dazu gehört auch ein guter Weihnachtsimpuls oder eine passende Weihnachtsgeschichte. Ein paar Geschichten von Schweizer AutorInnen hier… Weiterlesen »Weihnachtsgeschichten von Schweizer AutorInnen
Die Hagebutte im Fokus: Wie sie uns guttut.
«Schmerz lass nach!» Wer kennt sie nicht, diese Gedanken? Niemand leidet gerne. Und so sorgen wir SchweizerInnen für unsere Gesundheit gerne gut vor. Für den Fall, dass einmal etwas Ausserordentliches kommen würde. Was wir planen können, das planen wir. Das ist auch richtig so. Doch Schmerzen haben manchmal die Eigenart, dass sie in kleinen Schritten… Weiterlesen »Die Hagebutte im Fokus: Wie sie uns guttut.
Theologie: Damit christliche Werte greifbar werden
Etwas verstehen können, schafft Vertrauen Wenn es zudem ins eigene Leben passt, einen offensichtlichen Nutzen erbringt und sogar ein bisschen trendy zu sein scheint, wird es freiwillig in den Lebensalltag integriert. Theologie hat die herausfordernde Aufgabe, Werte aus einer unsichtbaren und schwer zu beweisenden Welt nachvollziehbar ins Heute und in unsere moderne Schweizer Gesellschaft zu… Weiterlesen »Theologie: Damit christliche Werte greifbar werden