Zum Inhalt springen
News Kanton Neuenburg

Kanton Neuenburg

Kanton Neuenburg: Naturschutzgebiete, Uhrenindustrie und Literatur

Der Neuenburgersee ist bekannt für seine Naturschutzgebiete. Für viele Vogelarten bietet der See eine Zwischenstation oder Brutgebiet. Nebst der Natur ist Neuenburg auch bekannt für seine Uhrenindustrie. Der bekannte Schweizer Autor Friedrich Dürrenmatt wohnte in Neuenburg. Der Kanton Neuenburg hier im Überblick.

Der Kanton Neuenburg im Überblick
Der Kanton Neuenburg im Überblick

Der Kanton Neuenburg: geprägt von seiner Geschichte

Neuenburg ist der Kanton mit schweizweit grösstem Anteil an Uhrenindustrie. 10 Prozent der Arbeitsplätze des Kantons Neuenburg sind in der Uhrenindustrie. Die gleichnamige Hauptstadt, feierte im Jahr 2011 ihr 1000-jähriges Bestehen. Ein Blick auf die Geschichte zeigt auch den Namen Maurice Bavaud, der am 15. Januar 1916 in Neuenburg geboren ist und 1938 versuchte Adolf Hitler mit einer Pistole umzubringen.

Schaut man welche Firmen im Kanton Neuenburg ansässig sind, so findet man auch Namen wie Suchard, BVLGARI , Richemont SA, Johnson&Johnson SA, Philip Morris International Inc. Fast 10 Prozent des Energieverbrauchs stammen in diesem Kanton aus erneuerbaren Energien.

Kantonshauptstadt

  • Neuenburg (zirka 44’898 Einwohner, 2023)

Der Kanton Neuenburg

  • Anzahl politische Gemeinden: 24
  • Einwohnerzahl Kanton Neuenburg 178’291 (2023)

Geografische Daten

  • Fläche: 803 km2

Seen

  • Bielersee
  • Lac des Brenets
  • Étang de la Combacervey
  • L’Ecluse
  • Le Loclat
  • Lac de Moron
  • Neuenburgersee
  • Lac des Taillères

Flüsse

  • Areuse
  • Argentine
  • Bied
  • Broye
  • Buttes
  • Doubs
  • Mortruz
  • Rançonnière
  • Ruisseau de Vaux
  • Serrière
  • Seyon

Ausgewählte Links zum Kanton Neuenburg

Quellen

Steinbock beim Creux du Van im Kanton Neuenburg
Steinbock beim Creux du Van im Kanton Neuenburg

Impressionen aus dem Kanton Neuenburg

Die Schweiz im Fokus

Die Schweiz und ihre Umwelt

Die Schweiz und ihre Umwelt

Umweltfreundlich denken, handeln, produzieren Die Schweiz steht wie viele andere Länder in der Verantwortung zu der Umwelt. Welche Auswirkungen hat der Klimawandel? Wie können wir

Weiterlesen »

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen