
Der Hauptort St.Gallen ist eine der höchstgelegenen Städte der Schweiz

Was an St. Gallen auffällt: Im Jahr 2011 sank einerseits St.Gallens Energieverbrauch durch Privathaushalte und andererseits waren auch weniger Personen arbeitslos – das obwohl die Stadt stetig wächst. St. Gallen ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Ostschweiz und des Alpenrheins.
Der Kanton St. Gallen wurde 1803 auf Antrag des helvetischen Abgeordneten Karl Müller-Friedberg von Napoleon Bonaparte geschaffen. Eine weitere Besondeerheit ist, dass der gesamte St.Galler Stiftsbezirk seit 1983 zum UNESCO Weltkulturerbe gehört.
Kantonshauptstadt
St. Gallen (75’833 Einwohner, 31.12.2018)
Anzahl politische Gemeinden: 85
Aufteilung nach Alter
- 0 bis 19: 104’928
- 20 bis 64: 299’059
- 65 und mehr: 79’169
- Männer: 240’277
- Frauen: 242’879
Geografische Daten
- Fläche: 2’026 km2

Berg
- Der höchste Berg des Kantons St. Gallen ist der Ringelspitz mit 3’247 Meter für Meer. Wesentlich bekannter ist der Säntis mit 2’502 Meter für Meer.
Seen
- Bodensee
- Zürichsee
- Walensee
- Gigerwaldsee
Flüsse
- Rhein
- Glatt
- Tamina
- Thur
- Steinach
- Necker
- Sitter
- Linth
- Seez
Ausgewählte Links zum Kanton St. Gallen
- Webseite der Stadt St. Gallen
- Region St. Gallen – Bodensee entdecken
- FC St. Gallen
- Open Air St. Gallen
Quellen: