Glitzernde Bergseen, eingerahmt von üppigen Nadelwäldern, umgeben von einem beeindruckend hohen Bergpanorama. Das klingt wie im Märchen. Reiseziele, welche die Ansprüche jeder Generation decken und gleichzeitig für jede Jahreszeit geeignet sind, gibt es die nur im Reisekatalog?
Die Themen in diesem Artikel:

Ausflugsziele Berner Oberland - unzählige Möglichkeiten in herrlicher Natur
Die gesamte Bergregion des Berner Oberlands steckt voller Überraschungen und schöner Erlebnisse, welche nicht unbedingt von der Witterung abhängig gemacht werden müssen.
Lohnenswerte Ausflugsziele bei schönem Wetter:
- Fahrradtour um den Arnensee
- Die Aussicht vom Harder Kulm, dem Hausberg von Interlaken, geniessen
- Schlauchbootfahrt auf der Aare von Bern bis Thun
- Besuch der Alpakafarm in Aeschi
- Wanderung am Brienzersee
- Fahrt mit der Dampflokomotive aufs Brienzer Rothorn mit einer wunderbaren Aussicht
- Schiffs- oder Bootsfahrt auf dem Thunersee
- Wanderung zur Schynige Platte
- Fahrt mit der Gelmerbahn zum Gelmersee
- Spaziergang entlang der Uferpromenade von Interlaken nach Unterseen
- Wanderung zum Oeschinensee (gilt als schönster Bergsee des Berner Oberlands)
- Am Hafen von Spiez entlangschlendern
- Wanderung auf dem Panoramaweg Oberstockenalp
- Das Bergdorf Mürren am Berg Schilthorn besuchen

Schöne Ausflugsziele, falls das Wetter einmal nicht mitspielt:
- Besuch im Tropenhaus Frutigen
- Jungfrau-Park Mysty-Land
- Funpark Spiez
- Freilichtmuseum Ballenberg
- Sportliche Betätigung im alpinen Sportzentrum Mürren
- Besichtigung des Militärflugplatzes in Meiringen

Der Eiger
Der Legende nach herrscht an diesem Berg sogar ein eigenes Wetter. Heranziehende Wetterfronten, unabhängig ob von schönem oder schlechtem Wetter geprägt, hängen sich an der steilen Nordwand fest und gelangen nie weiter in andere Regionen.Wie bereits erwähnt hat seine Nordwand aufgrund ihrer vielen dramatisch gescheiterten oder nur knapp gelungenen Begehungen Weltbekanntheit erreicht. 1858 konnte der Eiger erstmalig bestiegen werden – diesem Beispiel folgten weitere Bergsteiger*innen, sodass bis heute viele verschiedene Routen existieren. Wer den Eiger nicht zu Fuss bezwingen möchte oder kann, kommt dem Naturriesen seit 1912 auch mit der Jungfraubahn – durch die künstlichen Öffnungen des Berges – nahe.
Der Mönch
Besonders interessant ist, dass der Mönch zur Zeit seiner ersten Besteigung noch nicht gemessen wurde. Dies geschah erst 1935.Um ihn ranken sich keine Horrorgeschichten, da er wesentlich einfacher zu besteigen ist.
Die Jungfrau
Besondere Ausflugsziele in der Jungfrau-Region:
- Bei schlechter Witterung lohnt sich der Indoor-Seilpark Grindelwald
- Die 140 Meter hohen Trümmelbachfälle
- Sport-Fans können sich im Sportzentrum Grindelwald sportlich betätigen
- Der Berg Schreckhorn, der nördlichste Viertausender Europas
- Die Gletscherschlucht Grindelwald
Die Panoramen im Berner Oberland sind einmalig und strahlen eine unvergleichliche Ruhe aus.
Die schönsten Momente einer Reise sind meist jene, bei denen die Reisenden in einem besonderen Augenblick eine wunderschöne Atmosphäre um sich haben und zudem mit ihren Gedanken für kurze Zeit ganz allein sind, während ringsum nichts als Stille herrscht.
In solchen Zeiten atmen wir durch, besinnen uns auf die Schönheit der Natur, den Sinn des Reisens und die Wahrhaftigkeit des Moments, welcher uns fortan ein Leben lang in Erinnerung bleibt.
Viele solcher besonderen Erlebnisse bieten die Jungfrau-Region und das Berner Oberland, sodass eine Tour in diese Region überaus lohnenswert ist.
Weiterführende nützliche Tipps im Web
© schweiz.kantone.ch / Autorenteam: Travelmaid – 22.06.2022
Redaktionelle Leitung schweiz-kantone.ch
Andreas Räber ist Enneagramm-Coach/Trainer, GPI-Coach, Wetzikon, sowie Autor von zahlreichen Blogs, Fachartikeln und Kurzgeschichten aus den Bereichen Beruf, Gesundheit, Natur und Leben.

Mehr zum Thema Schweiz und Tourismus

Spannungsfeld Mensch & Wolf: Welten treffen aufeinander!
Sie sind wieder hier, die Wölfe – und sie bewegen Sich selbst und ebenso die Gemüter von Landwirten, Naturschützern wie auch Menschen aus Politik und

Familienferien in der Schweiz: die Heimat kennen lernen.
An unsere Ferien haben wir meist grosse Erwartungen Eine Frage vorweg: Mögen Sie Touristen? Zumindest in den Medien hatten diese in letzter Zeit ein eher

Ferien in der Schweiz – das Schöne liegt ganz schön nahe
Die Schweiz: schön, freundlich und vielseitig Die Schweiz ist ein kleines Land im Herzen von Europa, das seine Gäste mit vielen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten verwöhnt.

Wanderferien – weil uns Bewegung guttut
Wanderferien: Genuss im eigenen Tempo Saftig-grüne Wälder, sinnlich geschwungene Berglandschaften, malerische Dörfer, romantische Täler mit atemberaubender Aussicht – wo gibt es dieses verlockende Gesamtpaket? Ganz

Familienferien im Tessin
Als Familie ist man bei der Feriendomizilwahl sehr gefordert. Wo fühlen sich die Kids am wohlsten? Wo können Sie Freundschaften schliessen? Stimmen die Ferien für

Was das Gastgewerbe und die Tourismusbranche jetzt brauchen
Buchhaltung: Verlässlichkeit in Zeiten des Umbruchs 15. Januar 2015, ein Schweizer Schicksalstag. Wir erinnern uns: Die Notenbank beschliesst überraschend die Aufhebung der Euro-Untergrenze, das Land