Zum Inhalt springen
Jasmin Taher Seite 2

Jasmin Taher

Jasmin Taher, geboren 1977, war nach dem Studium der Textilchemie international beruflich tätig. Bei ihrer ersten Reise nach China im Februar 2006 hat sie das Schreiben für sich entdeckt und erfreut seitdem ihre Familie, Freunde und Bekannte regelmäßig mit Reiseberichten, Newslettern sowie Weltbetrachtungen. Berufe hat Jasmin Taher inzwischen mehrere. Nach Ihrem Ingenieursstudium hat sie eine Weiterbildung zum Online Marketing Manager sowie eine Ausbildung zur Kirchenmusikerin im Nebenamt und eine Clown-Akademie absolviert. Momentan lässt sie sich zur Chorleiterin ausbilden. Von klein an war Musizieren – sie singt und spielt Orgel, Klavier und Violine – ihre Leidenschaft. In China hatte sie wahres Glück, denn im Besprechungsraum neben ihrem Büro stand ein Klavier, das sie benutzen durfte. Wenn sie nicht gerade arbeitet oder Musik macht, steht sie auf der Bühne, auf der Straße oder in einem Flüchtlingsheim und freut sich, wenn sie ehrenamtlich als Clownin ihr Publikum zum Lachen bringen darf. Jasmin Taher lebt in Süddeutschland, ist verheiratet, hat zwei Kinder und keinen Hund.

Umwelttechnik – Handeln im Jetzt und Prävention für die Zukunft

Umwelttechnik – Handeln im Jetzt und Prävention für die Zukunft

Umwelttechnik: Vom Darüberreden ins Handeln gehen «Gelebte» Umwelttechnik schaut genauer hin, sie «denkt» auch für die Zukunft. Für unsere Erde und letztendlich auch für uns Menschen. Oft – viel zu oft – sind wir Menschen nicht in der Lage unser Handeln abzusehen. Erschrocken stellen wir… Weiterlesen »Umwelttechnik – Handeln im Jetzt und Prävention für die Zukunft

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen