Zum Inhalt springen
News Auf den Spuren von Kurkuma – Herkunft, Ernährung und Wirkung

Auf den Spuren von Kurkuma – Herkunft, Ernährung und Wirkung

Manche gesundheitsunterstützende Nahrungsergänzung kommt nicht aus der Schweiz, hat hierzulande aber einen guten Ruf. Zum Beispiel Kurkuma. Gibt man bei Google den Suchbegriff «Kurkuma» ein, bekommt man viele ansprechende Überschriften zu Gesicht. Von «antioxidativ und entzündungshemmend» über «so gesund ist das goldgelbe Gewürz» hin zu «Zauberknolle« und «Gewürz des Lebens». Nachfolgend eine kleine Recherche.

Die Themen im Überblick:

Kurkuma (Curcuma longa), auch Curcuma, Kurkume, Gelbwurz, Gelber Ingwer oder Safranwurzel genannt
Kurkuma (Curcuma long), auch Curcuma, Kurkume, Gelbwurz, Gelber Ingwer oder Safranwurzel genannt.

Herkunft: in China und Indien zu Nahrungs- und Heilzwecken genutzt

Hintergründe im Vordergrund: Kurkuma (Curcuma longa), auch Curcuma, Kurkume, Gelbwurz, Gelber Ingwer oder Safranwurzel genannt, ist eine Pflanze aus der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae). Der botanische Name leitet sich vom arabischen Wort «al-krukum» ab. Es bedeutet «Safran» und weist auf die färbende Eigenschaft der Kurkuma-Pflanze hin. Ihr Farbstoff hat annähernd denselben Farbton wie der Safran, allerdings sind die Pflanzen botanisch nicht miteinander verwandt.

Die Kurkuma-Pflanze stammt ursprünglich aus China und Indien, wo sie seit mindestens 5.000 Jahren zu Nahrungs- und Heilzwecken angebaut und genutzt wird. Das südasiatische Gewürz wird schon in den Veden, den Heiligen Schriften des Hinduismus, erwähnt. Auch in der ayurvedischen Ernährung spielt die Kurkuma-Pflanze eine bedeutende Rolle, so ist das Pulver zum Beispiel wesentlicher Bestandteil des Curry-Pulvers von Curry-Mischungen und findet sich fast in jeder Speise.

Der gelbe Farbstoff des Rhizoms wird ausserdem zum Färben von Papier, Textilien und Salben verwendet.

Über die Seidenstrasse kam das Gewürz im 13. Jahrhundert nach Europa. Hier wurden in den vergangenen Jahren die pflanzlichen Wirkstoffe der Kurkuma-Pflanze wissenschaftlich untersucht (Quelle: «Mein schöner Garten»)

Bei Schweizerinnen und Schweizern beliebt: Kurkuma
Auch beliebt als Goldene Milch oder Kurkuma Latte​

Das sagt die Ernährungswissenschaft

In WDR hier und heute vom 7.2.22 gibt der Ernährungswissenschaftler Dr. Stefan Lück in einem Interview folgende Informationen: Viele Kräuter und Gewürze unterstützen unseren Stoffwechselt und auch unser Schutzsystem. Lück bezeichnet Curcuma explizit als Gewürz und nicht als Medikament, das, wissenschaftlich fundiert, nachweislich antioxidativ und entzündungshemmend wirkt.
Entzündungen haben wir viele im Körper, immer dann, wenn unsere Zellen sich nicht wehren können. Beispiele sind rheumatoide Arthritis, Darmentzündungen, Arteriosklerose, Fettstoffwechselstörungen, Diabetes, Neurodermitis.
Dies alles bedeutet eine Entzündung im Körper. Hier kann Kurkuma helfen, speziell der Farb- und Wirkstoff Curcumin, welcher unsere Schutzsysteme in Schwung bringt. Auf diese Weise können laut Dr. Lück solche Krankheiten gelindert werden.
Um die Giftstoffe, die bei Entzündungen entstehen, auszuscheiden, braucht der Körper natürlich auch genügend Flüssigkeit.
Curcuma regt, wie viele andere Gewürze, grundsätzlich unsere Verdauung an. Bei der Aufnahme vom Darm in den Körper besteht jedoch eine gewisse Schwierigkeit. Erstens wird Curcumin nicht sehr gut aufgenommen und zweitens sehr schnell wieder verstoffwechselt, das heisst, ausgeschieden. Deshalb ist es entscheidend, bei der Verwendung von Curcuma zusätzlich mit Pfeffer zu würzen – so Dr. Lück weiter.
Das Piperin, die Schärfe des Pfeffers, hilft, dass Curcumin um das 2000-fache besser aufgenommen werden kann.
In welcher Form Curcuma zu sich genommen wird, sei es als hochwertiges Kurkumapulver, frische Wurzel Tee Saft oder in Kapselform, spiele für den Körper keine Rolle. (Quelle: WDR.de «Kurkuma, was es wirklich kann»)

«Antioxidativ»: Was ist damit genau gemeint?

Doc-check flexikon schreibt dazu:

Das Adjektiv antioxidativ beschreibt die Eigenschaften von niedermolekularen Gruppen oder Enzymen, die den Organismus vor oxidativem Stress schützen können.

Unter dem oxidativen Stress versteht man eine Stoffwechsellage, die durch eine hohe Konzentration an reaktiven Sauerstoffspezies gekennzeichnet ist. Diese entstehen bei

Zu diesen reaktiven Spezies gehören unter anderem sogenannte freie Radikale.

Die Wirkung von Antioxidantien und freien Radikale

Zu seinem Schutz stellt der Organismus den reaktiven Sauerstoffspezies Antioxidantien gegenüber. Diese führen zum Abbruch radikalischer Kettenreaktionen.

Wenn sich das Gleichgewicht zwischen oxidativen und reduktiven Reaktionen zugunsten der oxidativen Prozesse verschiebt, spricht man von oxidativem Stress.

Die freien Radikale schädigen zahlreiche Zellstrukturen. Sie verändern Zellmembranen, Proteine, Enzyme, können das Erbgut schädigen und sind am Alterungsprozess beteiligt.

Doc-check flexikon schreibt, dass der oxidative Stress an der Entstehung von Krebs, Erkrankungen des Immunsystems und auch rheumatischen und neurodegenerativen Erkrankungen beteiligt ist.

Erwähnen darf man jedoch auch, dass reaktive Sauerstoffspezies ausserdem positive Eigenschaften für den Organismus besitzen, denn sie sind z. B. an der Abtötung von Mikroorganismenoxidative burst») beteiligt. Und sie helfen unser Immunsystem zu trainieren.

Aber heute scheint oxidativer Stress bei vielen Menschen ein Hauptgrund für vorzeitiges Altern und für die Entstehung von Zivilisationskrankheiten zu sein.

(Quelle: flexikon.doccheck.com)

Die Wirkung von Antioxidantien und freien Radikale
Die Wirkung von Antioxidantien und freie Radikale

Gesundes Gleichgewicht, darauf müssen Sie achten

Um den Körper in einem gesunden Gleichgewicht zu halten, sind verschiedene Faktoren wichtig:

Beliebt:

Goldene Milch oder Kurkuma Latte

Ein weiterer wichtiger Aspekt sei noch erwähnt: Die in Kurkuma enthaltenen Curcuminoide sind nicht wasser- sondern fettlöslich.

Die Zugabe von Fetten erhöht daher die Aufnahmefähigkeit und durch Erwärmen oder Erhitzen entstehen weitere Wirkstoffe, die entzündungs­hemmende und antioxidative Eigenschaften aufweisen.

Aus der ayurvedischen Heilkunde stammt dazu beispielsweise das Rezept der Goldenen Milch oder Kurkuma Latte. Dank der Hauptzutat Kurkuma soll das Trendgetränk wach machen und das Immunsystem stärken. Goldene Milch ist somit auch eine gesunde Alternative zu Kaffee. Ein weiterer Pluspunkt: Zusammen mit wenigen weiteren Zutaten lässt sich Goldene Milch leicht selbst zubereiten. Mehr zu Rezepten und Produkt finden Sie hier.

Rezeptipp

Goldene Milch

Dieses Rezept reicht für ein Glas oder eine grosse Tasse Goldene Milch. Wer den Geschmack nicht so intensiv mag, startet am besten erst mit einem Teelöffel Kurkuma und etwas weniger Ingwer.

Benötigte Zutaten

So geht's

Aufkochen

Zunächst Kurkuma und frisch geriebenen Ingwer in einem kleinen Topf mit etwa 100 ml Wasser aufkochen und unter Rühren 10 Minuten leicht köcheln lassen. So entsteht eine dickflüssige Paste für die Kurkuma Milch.

Mischen

Die Paste gibst du dann zusammen mit der Milch in einen Topf, erwärmst das Ganze und gibst Kokosöl, Honig und die restlichen Gewürze dazu..

Bei mittlerer Hitze erwärmen

Anschliessend die Milch bei mittlerer Hitze so lange erwärmen – sie muss nicht kochen – bis sich Kurkuma und Kokosöl aufgelöst haben.

Trinken und umrühren

Beim Trinken die Milch immer wiedermal umrühren, damit die Gewürze schön verteilt bleiben.

Auf den Spuren von Kurkuma – Herkunft, Ernährung und Wirkung

Weitere Artikel zum Thema Ernährung auf Schweiz-Kantone.ch

Weiterführende Tipps im Web

Redaktionelle Leitung schweiz-kantone.ch

Andreas Räber ist GPI®-Coach, sowie Autor von zahlreichen Blogs, Fachartikeln und Kurzgeschichten aus den Bereichen Beruf, Gesundheit und Leben. Er gehört zu den Menschen die Nahrungsergänzung aus persönlicher Überzeugung in seine Ernährung integriert haben.

Andreas Räber, GPI-Coach, Wetzikon

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen