
Umwelttechnik: Technische Massnahmen zum Schutz der Schweizer Umwelt
Unsere Umwelt: Was weg ist, ist weg! Unsere Umwelt ist einzigartig und muss darum aufmerksam beobachtet und gepflegt werden. Jeder Eingriff von Menschenhand hat Konsequenzen.
Ob vielversprechendes, engagiertes Start-up oder bewährtes Familienunternehmen – ein inspirierendes Umfeld wird für Unternehmen zusehends wichtiger. Dies hat mit mehreren Faktoren zu tun, welche noch vor wenigen Jahrzehnten kaum eine Rolle gespielt haben: Inspiration, Nachhaltigkeit, Flexibilität und lokales Networking.
Die Themen im Überblick:
Das Unternehmen von heute kommuniziert nach innen wie nach aussen nicht nur via Werbung und Onlineauftritt, sondern immer mehr auch mit seinem blossen Standort. Ein kreatives, zukunftsgerichtetes Umfeld beflügelt Mitarbeiter wie Kunden.
Wer seine Räumlichkeiten inmitten eines pulsierenden, konzentrierten Umfelds einrichtet, profitiert tatsächlich von einer Art Treibhauseffekt.
Solche «Biotope» sind etwa der Businesspark auf dem Kunzareal in Windisch, oder auch die historischen Räumen in der Spinnerei Aathal. Hier zu arbeiten macht Spass, und beflügelt die eigene Produktivität.
In der Schweiz entstehen immer mehr boomende Areale, auf denen in der Vergangenheit die Industrie gelärmt hat und heute junge Firmen konzentriert an der Zukunft arbeiten.
Unternehmen können hier zu vernünftigen Preisen wachsen und bleiben somit sehr flexibel. Es kommt ein Faktor hinzu, der älteren Generationen wie ein Witz (oder ein Traum?) vorkommen muss, heute aber State of the Art geworden ist: die Aussenraumqualität. Junge, begabte und hochqualifizierte Mitarbeiter mischen gekonnt Arbeit und Freizeit, Fitness und Meeting. Sie gehen über den Mittag joggen, oder baden kurz im Fluss, um auf neue Ideen zukommen, sie denken nach im Park nebenan und lassen sich für neue Projekte vom historischen Flair des Geländes inspirieren. Und tatsächlich: Wer Nachwuchstalenten ein anregendes, stilvolles Ambiente bieten kann, gewinnt nur.
Als Drittes kommen wir zum lokalen Netzwerk.
Innovative Unternehmen schotten sich nicht mehr ab, sondern gehen aktiv auf Konkurrenz und Partner zu. Ideen werden ausgetauscht, Projekte gemeinsam angegangen und potentielle Kundschaft mit cleverem Cross Branding angelockt.
Dies hat eine dezidiert topografische Komponente: Man begegnet sich mühelos und ohne zusätzlichen Zeitaufwand natürlicherweise auf dem gemeinsamen Areal und nutzt die informellen Momente, die sich spontan ergeben.
Und wer weiss, vielleicht etabliert sich auch ein Trend, der momentan an mehreren Orten (so etwa in Windisch) zu beobachten ist: Wohnen und arbeiten, einkaufen und erholen, Kinder zur Kita bringen und im Bioladen lokal einkaufen –
alles findet auf demselben Areal und in der direkten Umgebung statt und steigert damit die Lebensqualität.
© schweiz-kantone.ch, überarbeitet am 15.3.2025, Andreas Räber
Unsere Umwelt: Was weg ist, ist weg! Unsere Umwelt ist einzigartig und muss darum aufmerksam beobachtet und gepflegt werden. Jeder Eingriff von Menschenhand hat Konsequenzen.
Bei «swiss made» leuchten die Augen. Hier steckt Qualität drin. Der beste Beweis: Schweizer Uhren. Bei Rolex, Hublot, Patek Philippe & Co. zücken Kundin*innen guten
Aerealentwicklung als Chance für Wohn- und Arbeitsraum Zwischennutzung – das klingt nach engagierter Kreativität, nach abenteuerlichen Projekten und hippen Szenemilieus. Zwischennutzung bedeutet Freiheit, etwas zu
Standortwahl Schweiz: Perspektiven und Stabilität Es gibt viele gute Gründe, in die Schweiz zu expandieren. Die Kaufkraft, die hochqualifizierten Fachkräfte, die politische Stabilität und die
Wie neue Formen der Mischnutzung die urbane Schweiz neu prägen «Nicht da ist man daheim, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern wo man verstanden wird»,
Wenn Geschichte dank alter Industriegebäude wieder lebendig wird Bei einem oberflächlichen Zahlenabgleich scheint die Schweiz nicht besonders dich besiedelt: Die Bevölkerungsdichte beträgt lediglich 188 Einwohner/km2
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.