Kleine Gärten werden häufig in Steinwüsten verwandelt
(Jasmin Taher) Auch in der Schweiz sind immer mehr Steingärten zu sehen. Sie sind zweifelsohne hübsch anzuschauen und äusserst praktisch: Man muss nicht mähen und nicht giessen. Immer häufiger sieht man Steingärten in den Vorgärten und Hinterhöfen im Quartier. Und jedes Mal mache ich mir Sorgen. Nachfolgend ein Plädoyer für kleine Gärten inkl. Gartenideen.
Die geschotterten Gärten sind ökologisch gesehen tote Flächen. Anstatt dynamischer Grünflächen, die Pflanzen und Tieren eine Heimat bieten, werden Schottergärten angelegt. Hier können Insekten und Kleinsäuger weder Schutz noch Nahrung finden. Die Steingärten haben einen relativ geringen Pflegeaufwand. Teilweise werden Disteln und Löwenzahn, die zwischen den Steinen wachsen, nicht mit der Hand gepflegt. Stattdessen werden häufig Pestizide und Herbizide eingesetzt, um das Unkraut zu bekämpfen.
Ausserdem haben diese Steinwüsten einen negativen Einfluss auf das Mikroklima in ihrer Umgebung. Sie führen dazu, dass sich ihre Umgebung aufheizt.
Durch das Abdecken des Bodens mit Unkrautfolie und Unkrautvlies wird zudem der Boden nahezu versiegelt, Wasser kann schlecht abfliessen. Die Bodenfauna im Untergrund geht zugrunde und die Qualität des Bodens leidet.
Schon auf kleinem Raum kann ein natürlich Garten angelegt werden.
Lieber grüne statt graue Gärten
Anstatt graue Steingärten zu gestalten, sollten lieber lebendige gleich grüne Gärten angelegt werden. Bei der Auswahl der Pflanzen sollte man statt auf ausgefallene Pflanzenarten besser auf heimische Arten setzen.
Denn unsere endemischen Nützlinge sind auf die hiesigen Nahrungspflanzen spezialisiert.
Indem man Tieren mehr Futter bietet, steigert man deren Zahl sowie die Artenvielfalt. So kann man die Biodiversität selbst auf kleinen Flächen erhöhen. Ausserdem haben die mit Steinen und Kies monoton gestalteten Schottergärten einen geringeren Erholungswert für den Gartenbesucher. Denn auch das Erleben des Pflanzenwachstums und der Jahreszeiten – erste Blumen, Blattaustrieb, Blütezeit, Ausbilden von Früchten und Beeren, Herbstlaub, Winterruhe – geht im gleichförmigen Grau in Grau verloren.
Gärten mit Pflanzenvielfalt ziehen auch Tiere an.
Gestaltungsideen für kleine Gärten
Wenn man die richtigen Pflanzen auswählt, so kann man selbst auf kleinen Flächen einen wunderschönen, lebendigen Garten gestalten. Pflanzen Sie ein paar kleine Büsche oder Hecken, in denen Tiere Schutz und Nahrung finden. Legen Sie in einer Ecke einen Ast-, Reisig- oder Laubhaufen an, der Unterschlupf bietet. Stapeln Sie Brennholz im Garten zu einem Holzstapel. Das Holz können Sie im Winter zum Heizen verwenden – es sei denn, es befindet sich bereits ein Igelnest zwischen den Scheiten. Auch Blumen, Stauden und Sträucher bieten Nektar und Nahrung für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge.
Und viele heimische Kräuter, wie Majoran, Zitronenmelisse und Borretsch, sind nicht nur als Heilpflanzen und Küchengewürze beliebt, sondern eigenen sich auch Futter- und Nektarpflanze für Insekten.

Vögel finden auch in kleinen Gärten noch einen Platz
Umgestaltung von Steingarten in Naturgarten
Zu guter Letzt noch eine gute Nachricht: Es ist möglich, trostlose Steingärten wieder zurück in blühende, lebendige Naturgärten zu verwandeln. Auch kleinen Gärten sind mit den richtigen Gartenideen fast keine Grenzen gesetzt.
Quellen:
- Schweizerbauer.ch: Schottergärten mindern Biodiversität
- Keller-Meier-Gartengestaltung.ch: Gartenideen und Planung für kleine Gärten
- haus-planen.ch: Garten gestalten: Bedürfnisse und Voraussetzungen

Auch kleine Gärten kann man mit div. Akzenten gestalten

Kornelkirschen fördern das Gemeinschafsleben zwischen Mensch und Tier im eigenen Garten

Kleine Gärten sind Wohnraum für kleine Tiere
Verantwortung und redaktionelle Leitung schweiz-kantone.ch
Andreas Räber ist GPI®-Coach, Hobby-Landschafts- und Naturfotograf und Mitglied vom Naturschutzverein Bäretswil – Bauma, sowie der Naturfotografen Schweiz und hat einen sehr kleinen Garten. Er ist Autor zahlreicher Blogs und Fachartikel aus Beruf, Leben und Natur.