Zum Inhalt springen
News Kanton Uri

Kanton Uri

Der Kanton Uri: Berge, Seen, Flüsse, Kultur, Schweizergeschichte und vieles mehr

Der Kanton Uri hat über 50 Dreitausender und rund 39 Bergbahnen. Wer also hoch hinaus will und wunderschöne Hochebenen geniessen will, ist hier richtig. Zudem kann man hier auch tief in die Geschichte der Schweiz eintauchen. Der Kanton Uri hier im Überblick.

Der Kanton Uri im Überblick
Der Kanton Uri im Überblick

Der Kanton Uri: Die Seele der Schweiz und Urkanton

Die Bergwiese Rütli in der Gemeinde Seelisberg wird die Wiege der Schweiz genannt. Auf der Rütliwiese fand das «ewige Bündnis» der 3 Urkantone Uri, Schwyz, Unterwalden, statt – die Gründung der Schweizer Eidgenossenschaft. Doch nicht nur auf der Rüliwiese schreibt Uri Geschichte. Auch die sagenumworbene weltbekannte Figur von Willhelm Tell hat hier zumindest in Friedrich Schillers Drama «Wilhelm Tell» in Altdorf gelebt.

Aufgrund der Topographie mit einem recht hohen Anteil an gebirgigen, unproduktiven Flächen, wohnen drei Viertel der Einwohner im untersten Kantonsteil, in der Reussebene. Die Bergwelt Uris (rund 56 % der Gesamtfläche) äussert sich auch darin, mit rund 39 Bergbahnen eine hohe Seilbahndichte besteht.

Uri ist auf die finanzielle Unterstützung der anderen Kantone angewiesen. Das jährlichen Pro-Kopf-Einkommen ist eher Tief und damit liegt der Kanton Uri sowohl unter dem zentralschweizerischen als auch unter dem nationalen Durchschnitt.

Kantonshauptstadt

  • Altdorf (10’198 Einwohner, 2023)

Kanton Uri

  • Anzahl politische Gemeinden: 19
  • Einwohnerzahl 37’931 (2023)

Geografische Daten

  • Fläche: 1’077 km2

Berge

  • Der Dammastock ist mit 3’630,3 Meter über Meer der höchste Berg im Kanton Uri und auch gleich die höchste Erhebung in der Zentralschweiz.
  • Die Urner Alpen haben den Vorteil, dass die hohen Ausgangspunkte durch Bergsteiger schnell erreicht werden können.

1. Dammastock, 3630 m
2. Schneestock, 3608 m
3. Rhonestock, 3596 m
4. Galenstock, 3586 m
5. Eggstock, 3583 m
6. Tiefenstock, 3515 m
7. Sustenhorn, 3503 m
8. Hinter Tierberg, 3447 m
9. Gwächtenhorn, 3420 m
10. Mittlerer Tierberg, 3418 m
11. Fleckistock, 3416 m
12. Maasplanggstock, 3401 m
13. Wysse Nollen, 3398 m
14. Diechterhorn, 3389 m
15. Tieralplistock, 3382 m
16. Chli Sustenhorn, 3318 m
17. Vorderes Sustenlimihorn, 3316 m
18. Stucklistock, 3308 m
19. Gletschhorn, 3305 m
20. Titlis, 3238 m
21. Rohrspitzli, 3220 m
22. Sidelenhorn, 3217 m
23. Gwächtenhorn, 3214 m
24. Brunnenstock, 3210 m
25. Gross Bielenhorn, 3210 m
26. Chüeplanggenstock, 3207 m
27. Voralphorn, 3203 m
28. Winterstock, 3203 m
29. Chelenalphorn, 3202 m
30. Gross Griessenhorn, 3202 m
31. Gross Spannort, 3198 m
32. Hinteres Sustenlimihorn, 3194 m
33. Gärstenhörner, 3189 m
34. Limistock, 3189 m
35. Tällistock, 3184 m
36. Rotstock, 3183 m
37. Hoch Horefellistock, 3175 m
38. Gross Furkahorn, 3169 m
39. Winterberg, 3167 m
40. Chli Spannort, 3140 m
41. Hinter Schloss , 3132 m
42. Steinhüshorn, 3121 m
43. Chilchlistock, 3114 m
44. Krönten, 3107 m
45. Hintere Gelmerhörner, 3100 m
46. Vorder Tierberg, 3091 m
47. Zwächten, 3078 m
48. Lochberg, 3074 m
49. Blauberg, 3066 m
50. Müeterlishorn, 3061 m
51. Wendenstöcke, 3042 m
52. Triftstöckli, 3035 m
53. Klein Furkahorn, 3026 m
54. Wendenhorn, 3023 m
55. Spitzli, 3011 m
56. Bächenstock, 3008 m
57. Reissend Nollen, 3002 m

Seen

  • Der bekanntest See ist der Urnersee (Teil des Vierwaldstättersees)
  1. Älpergensee
  2. Alplersee
  3. Arnisee
  4. Bi den Seelenen
  5. Blackensee
  6. Blauseeli
  7. Bristensee
  8. Burgseeli
  9. Butzlisee
  10. Chli Dürrseeli
  11. Chli See
  12. Düssiseeli
  13. Fulensee
  14. Gafallensee 
  15. Garschigsee
  16. Gitschensee
  17. Göscheneralpsee
  18. Griesseeli
  19. Gross Fläsch
  20. Gross See
  21. Gruebenseeli
  22. Gwüestsee
  23. Hinterseeli
  24. Hochstocksee
  25. Hüfisee
  26. Langsee
  27. Leidsee
  28. Lochbergsee
  29. Lolensee
  30. Lutersee
  31. Lutersee
  32. Luterseeli
  33. Mittleres
  34. Schwärziseeli
  35. Nidersee
  36. Oberalpsee
  37. Oberes Schwärziseeli
  38. Obersee
  39. Plattisee
  40. Portgerensee
  41. Pucherseeli
  42. Rossplattensee
  43. Ruosalpersee
  44. Sass Seeli
  45. Seelisbergsee
  46. Seenalpersee
  47. Seewenalpsee
  48. Seewlisee
  49. Sidelensee
  50. Spilauer See
  51. Spillauisee
  52. Stöckseeli
  53. Sunnig Grat Seeli
  54. Tschingelseeli
  55. Unteres Schwärziseeli
  56. Urnersee
  57. Seelisberg
  58. Reuss
  59. Waldnachtersee
  60. Wandflueseeli
  61. Wäspenseeli
  62. Wijer
  63. Wildenmattensee

Flüsse

  • Der bekannteste Fluss ist die Reuss
  • Weiter hat es zahlreiche Bäche.

Ausgewählte Links zum Kanton Uri

Quellen

Rütli ist eine historisch bedeutende Bergwiese, in Seelisberg, im Kanton Uri in der Schweiz
Rütli ist eine historisch bedeutende Bergwiese, in Seelisberg, im Kanton Uri in der Schweiz

Impressionen aus dem Kanton Uri

Die Schweiz im Fokus

Pilatus Kulm Station, Kanton Luzern

Ferien in der Schweiz

Ferien: Ganz einfach. Ganz nah und sehr vielfältig Das Ferienland Schweiz hat einiges zu bieten. Bekanntes und Unbekanntes. In der Rubrik «Ferien in der Schweiz»

Weiterlesen »
Produziert in der Schweiz = schnelle Lieferzeiten

Das Schweizer Transportsystem:

Ein Blick in die Verkehrszukunft Genüsslich beisst du in deine Schokolade – köstlich. Aber Augenblick, wie kommt dieser Leckerbissen eigentlich in dein Süssigkeitenregal? Welche Strecke

Weiterlesen »
Die Schweiz und ihre Umwelt

Die Schweiz und ihre Umwelt

Umweltfreundlich denken, handeln, produzieren Die Schweiz steht wie viele andere Länder in der Verantwortung zu der Umwelt. Welche Auswirkungen hat der Klimawandel? Wie können wir

Weiterlesen »

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen