
Produktionsland Schweiz: Warum es sich lohnt in der Schweiz produzieren zu lassen
Bei «swiss made» leuchten die Augen. Hier steckt Qualität drin. Der beste Beweis: Schweizer Uhren. Bei Rolex, Hublot, Patek Philippe & Co. zücken Kundin*innen guten
Die Schweiz ist bekannt für Ihre Industrie und Ihre Präzision. Doch wissen wir, was oft für eine Arbeit hinter dieser Präzision steckt? Hier ein Beispiel zum Thema Rapid Prototyping.
Die Themen im Überblick:
Unter anderem für die Entwicklung neuer Produkte, für den Bau von Anschauungsmodellen oder für die Kontrolle des Designs.
Für Praxis-, Anwendungs- und Anforderungstest von Neuentwicklungen ist es von Vorteil, schnell ein entsprechendes Bauteil, Probestück oder Muster zur Verfügung zu haben. Dabei werden die Prototypen in verschiedenen industriellen Bereichen, aber auch in der Forschung und Entwicklung eingesetzt. Industriell genutzt werden die Objekte, die im Rapid-Prototyping-Verfahren hergestellt wurden, beispielsweise im Werkzeug-, Maschinen-, Anlagen- oder Gerätebau. Auch im künstlerischen und im Designbereich, bei der Herstellung von Schmuck, Skulpturen, Unikaten oder anderen Kunstobjekten werden Methoden des Rapid Prototyping eingsetzt. Neben der schnelleren Umsetzung, im Vergleich zu den konventionellen Herstellungsmethoden des Modellbaus, bietet das Rapid Prototyping auch finanzielle und ökologische Vorteile.
Digitale 3D-Daten sind die Grundlage für die Produktion von Rapid-Prototyping-Musterteilen. Dazu wird entweder das Objekt im CAD-Verfahren am Computer konstruiert oder ein physisches Modell mit einem 3D-Scanner gescannt und digitalisiert.
Die digitalen Daten können dann mit Hilfe verschiedener Methoden aus unterschiedlichen Werkstoffen realisiert werden:
Selbstverständlich können die Bauteile im Anschluss an die Herstellung noch weiter bearbeitet, entsprechend lackiert, metallisiert oder beschichtet werden.
Von Rapid Tooling spricht man, wenn Werkzeuge, die nur als Unikate oder in Kleinserie benötigt werden, mit den Verfahren des Rapid Prototyping hergestellt werden. Rapid Manufacturing bedeutet beispielsweise, dass Fertigteile schnell und flexibel in kleineren Stückzahlen mit Hilfe generativer Fertigungsverfahren produziert werden.
Rapid Prototyping: Eine Dienstleistung mit Perfektion im Produktionsland Schweiz.
© schweiz-kantone.ch, 05.11.2018, Autorin: Jasmin Taher, überarbeitetet 12.11.2024
Bei «swiss made» leuchten die Augen. Hier steckt Qualität drin. Der beste Beweis: Schweizer Uhren. Bei Rolex, Hublot, Patek Philippe & Co. zücken Kundin*innen guten
Schweiz: Schnell, zuverlässig, fair Welche Vorteile bietet die Produktion Schweiz den Abnehmern hochwertiger Industriekomponenten? Dass die Qualität hierzulande untadelig ist, bestreitet schon längst niemand mehr.
Produktion in der Schweiz: schnell, zuverlässig, fair Im eigenen Land zu produzieren, ist mehr als ein kurzfristiger Ökotrend – regionale Produktion lohnt sich für die
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.